FAQ - meistgestellte Fragen
Wie hoch ist der Pelletverbrauch?
Atmosflame braucht pro Stunde rund 2,5 kg Pellets. In den Pellettank passen etwa 10 kg Pellets. So ist ein Betrieb ohne Auffüllen für rund vier Stunden möglich. Sie können jederzeit Pellets während des Betriebs nachfüllen. Atmosflame ist dadurch im Dauerbetrieb einsetzbar.
Wo erhalte ich Pellets?
Holz-Pellets erhalten Sie als Sackware in den meisten Bau- und Hobbymärkten. Sie sind fast auf der ganzen Welt verbreitet und stammen oft aus regionaler Produktion. Wir verzichten aufgrund des Gewichts vorläufig auf den Versand der Pellets. Die Zündwolle erhalten Sie bei uns im Shop unter Zubehör. Aber auch diese finden Sie in vielen lokalen Märkten.
Muss Atmosflame zusammengebaut werden?
Ja, aber ganz einfach: Sie erhalten eine Bedienungsanleitung. Eigentlich muss nur der Brenner mit vier Schrauben an die Steinplatte angeschraubt werden. Das ist ohne Werkzeug mit Flügelmuttern möglich. Danach nur noch Deckel drauf, Schublade rein, Glasröhre und Reflektor aufsetzen und den Betrieb starten.
Wie stark wärmt Atmosflame die Umgebung?
Im Vollbetrieb wärmt Atmosflame vergleichbar gut wie die altbekannten Gasheizstrahler. Der Reflektor beginnt zu glühen und zusätzlich strahlt das Glasrohr viel Wärme ab. Atmosflame hat eine Heizleistung von 12.25 kW im Vollbetrieb. Nur ist Atmosflame im Gasvergleich nahezu CO2-neutral, günstiger im Betrieb und gibt optisch viel mehr her. Sie können Atmosflame sowohl im Winter wie auch während lauen Sommernächten optimal einsetzen.
Atmosflame wird im Betrieb sehr heiss. Vor allem der Bereich um den Brenner, das Glasrohr und der Reflektor erhitzen sich stark. Beachten Sie die Bedienungsanleitung für einen sicheren Betrieb. Der grosse Vorteil besteht darin, dass das Feuer und somit die Gefahr sichtbar ist, zum Beispiel im Vergleich zu geschlossenen Grills.
Kann Atmosflame auch in Innenbereichen betrieben werden?
Nein, Atomsflame ist nur für den Aussenbereich entwickelt worden. Die Rauchgase wären im Innenbereich schädlich bis tödlich, da kein Kaminrohr nach aussen führt.
Enthält Atmosflame Elektronik?
Nein, Atomsflame funktioniert durch die Schwerkraft. Die Pellets rutschen durch den Tank über eine Öffnung mit Klappe in den Brenner. Durch die Verbrennung rutschen immer neue Pellets auf ein Gitter nach. Nach Verbrennung fällt die Asche in die integrierte Schublade. Durch den Luftzug bei der Verbrennung entsteht die hohe Flamme im Glasrohr. Unten im Brenner wird Luft angezogen und tritt beim Reflektor oben als Rauchgas wieder aus. Atmosflame besteht vorwiegend aus Stein, Holz, Metall und Glas.
Wie reinigt man Atmosflame?
Reinigen müssen Sie eigentlich nur gelegentlich das Glasrohr, das sich mit der Zeit ähnlich wie eine Cheminée-Glasscheibe verschmutzt. Dazu nehmen Sie das Glasrohr einfach ab und sprühen unseren Atmosflame-Glasreiniger auf die Innenseite des Rohrs. Nach kurzer Einwirkungszeit können Sie mit der langen Bürste das Glas reinigen und einfach mit Wasser nachspülen. Bei Bedarf noch mit einem Waschlappen auf der Bürste nachtrocknen und fertig ist die Reinigung. Den Reflektor und den Brenner müssen Sie grundsätzlich nicht reinigen. Die Ascheschublade kann einfach entleert werden. Wir beschreiben den Pflegevorgang detailliert in der Bedienungsanleitung.
Bricht das Glasrohr und die Steinplatte nicht?
Das Glasrohr besteht aus Borosilikatglas, was ein sehr stabiles und hitzebeständiges Material ist.
Die Steinplatte besteht aus Granit. Granit ist ein sehr harter und hitzeresistenter Stein.
Grundsätzlich bricht das Glasrohr und der Stein bei normalem und vorsichtigem Gebrauch nicht. Grobe Schläge oder Wasser im heissen Zustand auf Glas oder Steinplatte können allerdings schon zu Bruch führen. Sollte das Glasrohr oder die Steinplatte brechen, nehmen Sie für einen Ersatz bitte Kontakt mit uns auf.
Seien Sie im Umgang mit Atmosflame sorgsam und nutzen Sie unser Zubehör wie zum Beispiel den Transportwagen.
Für wen eignet sich Atmosflame?
Atmosflame eignet sich für Outdoor-Liebhaber:innen. Und für Leute, die hochwertige Produkte und schöne Designs mögen. Es eignet sich für Terrassen, Plätze, Gärten, Weihnachtsmärkte, Hotellerie, Gastronomie und vieles mehr. Überlegen Sie sich, wo Atmosflame in Ihrer Umgebung am besten eingesetzt werden kann. Atmosflame eignet sich auch optimal als hochwertiges Geschenk zum Beispiel zu Hochzeiten, runden Geburtstagen oder besonderen Ereignissen.
Kann ich Atmosflame-Händler:in werden?
Sind Sie Influencer:in, B2B-Händler:in, Garten- oder Ofenbauer oder betreiben Sie Haushalts- und Freizeitgeschäfte? Dann nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf. Wir prüfen zusammen, ob sich eine Partnerschaft ergibt.
Ist Atmosflame geschützt?
Ja, Atmosflame hat internationalen Schutzstatus. Es ist sowohl das Design wie auch die Marke international geschützt.